LQD CELL Origin AR – Puma bringt Augmented Reality Sneaker auf den Markt
Der Sportartikel-Hersteller Puma hat mit LQD CELL Origin AR einen QR-kodierten Sneaker herausgebracht. Dieser kann dank der innovativen Technologie von Augmented RealityBei Augmented Reality werden virtuelle Objekte lagegerecht und in Echtzeit per Smartphone, Tablet, Datenbrille oder Computer in die reale Umgebung eingebunden. So ist es möglich,... mit Filtern und Effekten versehen werden.
Wie es funktioniert? Ganz einfach! Der Träger des Sneakers muss sich zunächst die APP „Puma LQD Cell“ aus dem App Store herunterladen. Über die Anwendung kann er dann den Turnschuh scannen und Filter und Effekte in Fotos und Videos hinzufügen. Die Schuhe werden somit z. B. zum Brennen gebracht oder können gar explodieren. Natürlich nur virtuell! Des Weiteren ist auch ein Augmented-Reality-Spiel in die App integriert. Eine tolle Spielerei für alle technologieaffinen Träger von Sneakers.

Wo man den Schuh kaufen kann? Im Puma-Onlineshop und auch bei ausgewählten stationären Händlern ist der LQD CELL Origin AR zum Verkaufspreis ab 130 Euro und in zwei Versionen und vielen Größen erhältlich.
AR als neuer Umsatzmotor für Sportartikelhersteller
Doch auch andere Sportartikelhersteller sind schon auf den Hightech-Zug aufgesprungen. Mit dem Nike Adapt BB hat Nike einen Basketballschuh im Februar 2019 präsentiert, der sich nicht nur selbst schnürt, sondern per App kontinuierlich reguliert werden kann.

Das bringt um einen Nutzen, zum anderen bleibt aber auch das Spiel nicht auf der Strecke. Denn mithilfe der „Nike Adapt-App“ können die Basketballspieler unterschiedliche Einstellungen vornehmen. Noch wird dazu das Smartphone in der Hand benötigt, zukünftig ist jedoch geplant, dass die Einstellungen im Vorfeld konfiguriert werden. Und auch personalisierte Services wird es geben. Nettes Gimmick: Während sich der Schuh dem Fuß anpasst, leuchtet der Schuh in der Wunschfarbe.
Noch ist der Schuh mit 350 US-Dollar noch nicht massentauglich. Aber durchaus sein Geld wert. Zu kaufen ist er bislang nur in den USA.
Der „Adapt BB“ ist erst der Anfang – im Laufe des Jahres soll die FitAdapt-Technologie auf weitere Performance- und Lifestyle-Kategorien ausgeweitet werden, kündigt Michael Donaghu, Nike VP of Innovation an. Auch in größeren Stückzahlen.
