Augmented und Virtual Reality auf der FMB in Bad Salzuflen
„Create your own reality!“ – Mit diesem Motto sind die AR und VR Experten der Raumtänzer GmbH auf der FMB Zuliefermesse Maschinenbau aufgetreten. Vom 8. bis 10. November 2017 in Bad Salzuflen hat das Team um Geschäftsführer Christian Terhechte die Messebesucher mit einer Virtual RealityDr. Thies Pfeiffer: Im Deutschen umschreibt der Begriff der virtuelle Realität (VR) eine scheinbare, nicht reale Realität. Ähnlich virtuellem Speicher, ist diese nur logisch vorhanden,... Erfahrung in den Bann gezogen.
AR / VR sind ihnen keine Begriffe? Wir ändern das kurz.
AR beschreibt die Augmented RealityBei Augmented Reality werden virtuelle Objekte lagegerecht und in Echtzeit per Smartphone, Tablet, Datenbrille oder Computer in die reale Umgebung eingebunden. So ist es möglich,..., eine erweiterte Realität. Erweitert wird Realität durch Projektionen beim Blicken durch sogenannte Datenbrillen oder auf dem Handydisplay während der AnwenderIn mit dem Kameraauge auf die Welt um sie, um ihn herum.
VR – die virtuelle RealitätVgl. Virtual Reality – arbeitet mit einer geschlossenen Datenbrille. Diese projiziert eine vollständig künstlich erschaffene Realität auf integrierte Displays, vollständig generiert vom Computer.
In beiden Welten, der AR und VR, haben Anwender die Möglichkeit zu interagieren. Entweder mit anderen Person die den virtuelle Raum betritt oder mit Daten, die in der erweiterten oder virtuelle WeltAls virtuelle Welt, Onlinewelt oder Virtual World (englisch) wird eine Welt bezeichnet, welche zumeist über den Computer und das Internet oder einer VR-Brille betreten werden... bereit stehen. Ein Vorarbeiter in der Produktion, hat mittels AR Zugriff auf relevante Wartungszahlen des gesamten Betriebs. Er weiß, welche Maschinen kurz vor der Wartung stehen oder welche Maschinen zuletzt mit Verbrauchsmaterialien (Tinte, Papier) nachgefüllt wurden. In der VR können sich Ingenieure aus verschiedenen Teilen der Welt oder des Campus treffen. In der virtuellen Realität können sie gemeinsam das neue Planprojekt in der Planung begehen und durch Interaktion, alternative Platzierungen von Rohren, Aufbauten oder Maschinen in der virtuellen Realität durchspielen.
Die FMB Zuliefermesse Maschinenbau
Die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau wurde 2005 als Präsentations-Plattform für Zulieferer aus dem Maschinenbau in Ostwestfalen-Lippe (OWL) gegründet. Aktuell bilden über 700 Unternehmen aus dem Maschinenbau, inkl. Zulieferer eines der innovativsten Maschinenbau-Cluster Deutschlands (it’s OWL) dar und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von ca. 21 Mrd. Euro. Die Fachmesse führt Konstrukteure, Entwickler und Einkäufer zielorientiert zusammen und präsentiert das gesamte Spektrum der Zulieferindustrie für den Maschinenbau und Anlagenbau. Eine immer größer werdende Rolle im Kontext von Industrie 4.0Industrie 4.0 bezeichnet die intelligente Vernetzung von Maschinen und Abläufen in der Industrie mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie.... spielen dabei Technologien, wie z. B. Augmented Reality und Virtual Reality.