AR Quick Look Gallery von Apple – Augmented Reality Beispiele zum selber erleben
Nun gibt es bereits die vierte Version des Apple AR Kit. Um schnell an präsentationsfähige AR-Beispiele zu gelangen, gibt es immer noch die etwas versteckte AR Quick Look Gallery.
Ok, um die AR Quick Look Gallery zu erkunden benötigt ihr ein Apple Smartphone. Aus diesem Grund werde ich mich in einem nächsten Beitrag mit ARCore von Google beschäftigen. Vielleicht finden sich dort auch einfach zu explorierende Beispiele für jedermann mit einem Android Smartphone mit Augmented RealityBei Augmented Reality werden virtuelle Objekte lagegerecht und in Echtzeit per Smartphone, Tablet, Datenbrille oder Computer in die reale Umgebung eingebunden. So ist es möglich,... Funktion.
Nun zurück zur Apple AR Gallery. Ich habe für eine einfach AR Demo ein Beispiel gesucht, um einem Bekannten das Potential von AR zu verdeutlichen. Dabei habe ich mir ein Beispiele aus der Apple AR Quick Look Gallery rausgesucht. Dieses habe ich zunächst als Foto (Screenshot) präsentiert.

Gar nicht so einfach, oder? Ok, was macht eine Pflanzkelle auf einem Esstisch? Dennoch löste es ein AHA-Erlebnis aus: „Krass, da sieht man ja sogar den Schattenwurf“.
Wie gelangt ihr schnell zum eigenen AR-Erlebnis?
Damit auch ihr sehr einfach überzeugen könnt, hier die Anleitung zum Ergebnis:
- Mit einem AR fähigen Apple Smartphone auf die Webseite der AR Quick Look Gallery gehen.
- Aus der Gallery das gewünschte Objekt auswählen, anklicken.
- Umgebung scannen – Smartphone leicht Hin und Her schwenken. Das Objekt wird im Raum platziert. FERTIG
Miele setzt AR Kit zur Produkt-Präsentation direkt über ihre Webseite ein
Ein tolles Beispiel findet ihr auch auf der Miele Webseite. Hier könnt ihr nach gleicher Anleitung einen Kaffee-Vollautomaten supereinfach im Raum platzieren. Dies ermöglicht ebenfalls das sogenannte Instant Tracking von Appels AR Kit.

Idee: Platziert die Kaffeemaschine in eurer Küche, macht einen Screenshot und fragt in die Runde, wer auf einen Kaffee rumkommen möchte 🙂